Mader Yoyo - 5 Farben
Das handgefertigte Yoyo der Mader Kreiselmanufaktur aus Österreich verbindet traditionelles Handwerk mit Spielspaß und ist für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet. Das Holzyoyo wird aus hochwertigem Buchenholz heimischer Bäume gefertigt und ist liebevoll von Hand bemalt. Die fünf farbenfrohen Designs machen es zu einem echten Hingucker.
Mit dem Yoyo aus Holz lernst du spielerisch, deine Geschicklichkeit und Koordination zu verbessern. Es wiegt etwas weniger als die üblichen (meist günstigeren) Kunststoff-Yoyos, was zu Beginn auch ein wenig Übung erfordert. Vielleicht klappt es nicht sofort, aber genau das macht den Reiz aus. Stück für Stück wirst du spüren, wie du besser wirst und dein Yoyo immer geschmeidiger läuft. Mit jedem Wurf wächst die Freude am Spiel und das Gefühl, etwas Neues gelernt zu haben.
Wenn sich das Yoyo am Anfang mal verhakt, nimm dir einen Moment, um den Schwung nach unten und oben anzupassen. Mit Geduld und ein bisschen Ausprobieren wirst du schnell Fortschritte machen – und dabei jede Menge Freude haben.
Dieses Holz-Yoyo ist ideal für alle, die etwas Neues ausprobieren möchten und gleichzeitig Wert auf nachhaltiges und handgefertigtes Spielzeug legen. Ein zeitloses Stück, das großen und kleinen Spielern lange Freude bereitet.
Einfach loslegen, ein wenig üben – und schon wird das Yoyo zu deinem ganz persönlichen Spielspaß!
Maße:
Ø 60 mm
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
Ab 6 Jahren
Artikelnummer Hersteller:
UA609
Hinweise zur Produktsicherheit:
Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Lange Schnur - Strangulationsgefahr.
Die kurze Geschichte des Yoyos
Das Yoyo ist mindestens 2.500 Jahre alt, und gehört wie der Kreisel zu den ältesten Spielzeugen der Welt. Es wurde in Griechenland, den Philippinen oder China erfunden, darüber wird wohl noch lange diskutiert. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts hieß das Yoyo in Deutschland oft nur "Schuh-schuh", abgeleitet aus dem französischen Wort für Spielen (jouer, ausgesprochen eher als "schuuee"). Um 1790 erreichte das Yoyo als Spielzeug in Frankreich und Deutschland auch die höchsten sozialen Schichten. Selbst Goethe schrieb über das Yoyo vor Freude. Einen wahren Siegeszug erlebte das Yoyo aber Anfang der 1930er Jahre, nachdem Pedro Flores, ein smarter philippinischer Einwanderer in die USA, den ersten Freilauf für das Yoyo erfand. Nun waren eine Vielzahl beeindruckender Tricks möglich. Er entsandte geübte Yoyo Spieler nach Europa, welche sich an die Straßenecken stellten und ihr Können präsentierten. Eine Yoyo-Manie war geboren.
Eine schwer zu beschreibende Magie umgibt den Ort, an dem man auf das Ehepaar Margit und Klaus Mader mit ihrem beeindruckenden Sortiment von über hundert verschiedenen Kreiselmodellen trifft. Im Jahr 1991 wurde die Kreiselmanufaktur von Margit und Klaus mit dem Ziel ins Leben gerufen, etwas zu schaffen, das heutzutage kaum noch möglich ist - ein kunsthandwerkliches Nischenprodukt aufwendig von Hand in Österreich herzustellen und damit Erfolg zu haben. Das Unternehmen entwickelte sich im Laufe der Jahre durch die gemeinsame Begeisterung, Leidenschaft und einer beträchtlichen Ausdauer zu einer handwerklichen Manufaktur, die ihre faszinierenden Kreisel mittlerweile weltweit verschickt.
Neben den traditionellen Kreiselformen widmet sich die Kreiselmanufaktur Mader dem Erhalt spezifischer Kreiselmodelle und der Entwicklung völlig neuer Varianten. Meistens kommt für die Kreisel das helle Ahorn- oder das markant gemaserte Eschenholz zum Einsatz. Es werden jedoch auch Kreisel und Bretter aus anderen einheimischen Holzarten gefertigt, wie Eiche, Kirsche, Nussbaum, Platane, Birke, Birne, Ulme oder auf Anfrage sogar aus außergewöhnlichen Hölzern wie Christusdorn, Elsbeere und Zürgelbaum.
Die Holzauswahl erfolgt mit großer Sorgfalt und Präzision. So wird sichergestellt, dass ungleichmäßige Maserungen, Risse oder Wurmlöcher den gleichmäßigen und ruhigen Lauf der Kreisel nicht stören. Nach dem Sägen wird jedes Stück auf der Drechselbank bearbeitet, wo mit traditioneller Handwerkskunst und höchster Konzentration jeder einzelne Kreisel von Hand entsteht. Bei farbigen Kreiseln erfolgt die abschließende Bemalung ebenfalls von Hand mit speziellen Aquarellfarben aus der Schweiz. So entsteht jeder Kreisel als ein einzigartiges Unikat, das nicht nur durch handwerkliches Können, sondern auch durch eine tiefe Liebe zum Detail beeindruckt.
Die Faszination für die kunstvoll gearbeiteten und äußerst individuellen Holzkreisel wird in den Erzeugnissen der Kreiselmanufaktur Mader deutlich. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene schätzen diese kleinen Kunstwerke, um sie jederzeit auf einem Kreiselbrett in Momenten der Ruhe und Besinnung tanzen zu lassen. Hierbei tauchen sie ein in die wohltuende und entspannende Welt des Betrachtens, Staunens und der ruhigen Konzentration der Kreisbewegung.
Hersteller: Mader Kreiselmanufaktur - Klaus Mader - Parzleithen 6 - 4720 Parzleithen - Österreich - mail@mader-kreiselmanufaktur.at