

Mader Kreisel Umdrehkreisel Regenbogen
Handgefertigte Faszination aus Österreich
- Besonderheit: Dreht sich bei Rotation auf den Kopf (physikalisches Phänomen)
-
Schwierigkeitsstufe (anklicken für alle Kreisel dieser Stufe):
- Material: Hochwertiges Ahornholz aus heimischen Wäldern
- Farbe: Regenbogenfarben – in zwei Farbvarianten (rot → blau oder blau → rot)
- Größe: Durchmesser ca. 3,2 cm
- Fertigung: Handgefertigt und handbemalt mit Farben auf Wasserbasis
- Herkunft: Mader Kreiselmanufaktur, Hausruckviertel (Österreich)
- Geschichte: Patentiert 1891 als „Wendekreisel“
Der Umdrehkreisel Regenbogen ist ein echtes physikalisches Kuriosum – einmal angedreht, kippt er wie von Zauberhand und dreht sich auf dem Kopf weiter! Dieses faszinierende Phänomen begeistert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, die sich für klassische Spielzeuge mit Mehrwert interessieren.
Alle Schwierigkeitsstufen der Mader-Kreisel (Würfel zum Anklicken):
von sehr leicht (1) bis ganz schwer (6)
Gefertigt wird der Kreisel in der renommierten Mader Kreiselmanufaktur in Österreich – jeder einzelne ist ein echtes Stück Handwerkskunst. Das heimische Ahornholz wird sorgfältig verarbeitet, der Kreisel von Hand bemalt.
Die Umdrehkreisel Regenbogen gibt es in zwei Farbvarianten, mit Farbverlauf von Rot zu Blau oder von Blau zu Rot. Wenn du eine bestimmte Farbrichtung bevorzugst, teile uns dies gerne im Warenkorb mit – wir versuchen deinem Wunsch nachzukommen, sofern möglich.
Der Umdrehkreisel wird auch Stehaufkreisel, Umkehrkreisel oder Wendekreisel genannt. Die Geschichte dieses Kreisels reicht weit zurück: Schon vor Jahrhunderten spielten Kinder im Amazonas mit Kalebassen-Kreiseln, die sich aufstellten. Im Jahr 1891 ließ Helene Sperl in München den sogenannten „Wendekreisel“ patentieren – ein Spielzeug mit Tradition und Köpfchen.
Klaus Mader, Gründer der Mader Kreiselmanufaktur, gilt heute als einer der besten Kreiselmacher der Welt. In liebevoller Handarbeit entstehen hier langlebige, nachhaltige und kunstvolle Drehobjekte, die auch Sammler begeistern. Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen bietet ein Videobeitrag von Servus TV.
Ergänzend zum Umdrehkreisel empfehlen wir die passenden Kreiselbretter und Kreiselrondelle von Mader für ein noch schöneres Spielerlebnis.
Ein faszinierendes Spielzeug für Entdecker jeden Alters – mit einem Hauch von Magie und jahrhundertealter Geschichte.
Die kurze Geschichte des Kreisels
Kreisel gehören zu den ältesten Spielzeugen der Welt. Sie sind weltweit in allen Kulturen der Menschheit verbreitet. An archäologischen Fundstellen auf der ganzen Welt sind Kreisel so tatsächlich die ältesten anzutreffenden Spielzeuge. Bereits Homer erwähnte den Kreisel in der "Ilias" (8. Jh. v. Chr.). Auch im antiken Rom wurde die Verwendung von Kreisel durch entsprechende Funde belegt. Kreisel dienten im Laufe der Menschheitsgeschichte nicht nur als Spielzeug. So wurden sie auch zum Zeitvertreib für Erwachsene, als Glücksspiel, zur Weissagung, als Geschenke an die Götter oder als Grabbeigabe für das erhoffte nächste Leben eingesetzt.
Maße:
Ø 32 mm
Artikelnummer Hersteller:
KH508
Hinweise zur Produktsicherheit:
Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Funktionsbedingte Spitzen. Verletzungsgefahr.
Eine schwer zu beschreibende Magie umgibt den Ort, an dem man auf das Ehepaar Margit und Klaus Mader mit ihrem beeindruckenden Sortiment von über hundert verschiedenen Kreiselmodellen trifft. Im Jahr 1991 wurde die Kreiselmanufaktur von Margit und Klaus mit dem Ziel ins Leben gerufen, etwas zu schaffen, das heutzutage kaum noch möglich ist - ein kunsthandwerkliches Nischenprodukt aufwendig von Hand in Österreich herzustellen und damit Erfolg zu haben. Das Unternehmen entwickelte sich im Laufe der Jahre durch die gemeinsame Begeisterung, Leidenschaft und einer beträchtlichen Ausdauer zu einer handwerklichen Manufaktur, die ihre faszinierenden Kreisel mittlerweile weltweit verschickt.
Neben den traditionellen Kreiselformen widmet sich die Kreiselmanufaktur Mader dem Erhalt spezifischer Kreiselmodelle und der Entwicklung völlig neuer Varianten. Meistens kommt für die Kreisel das helle Ahorn- oder das markant gemaserte Eschenholz zum Einsatz. Es werden jedoch auch Kreisel und Bretter aus anderen einheimischen Holzarten gefertigt, wie Eiche, Kirsche, Nussbaum, Platane, Birke, Birne, Ulme oder auf Anfrage sogar aus außergewöhnlichen Hölzern wie Christusdorn, Elsbeere und Zürgelbaum.
Die Holzauswahl erfolgt mit großer Sorgfalt und Präzision. So wird sichergestellt, dass ungleichmäßige Maserungen, Risse oder Wurmlöcher den gleichmäßigen und ruhigen Lauf der Kreisel nicht stören. Nach dem Sägen wird jedes Stück auf der Drechselbank bearbeitet, wo mit traditioneller Handwerkskunst und höchster Konzentration jeder einzelne Kreisel von Hand entsteht. Bei farbigen Kreiseln erfolgt die abschließende Bemalung ebenfalls von Hand mit speziellen Aquarellfarben aus der Schweiz. So entsteht jeder Kreisel als ein einzigartiges Unikat, das nicht nur durch handwerkliches Können, sondern auch durch eine tiefe Liebe zum Detail beeindruckt.
Die Faszination für die kunstvoll gearbeiteten und äußerst individuellen Holzkreisel wird in den Erzeugnissen der Kreiselmanufaktur Mader deutlich. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene schätzen diese kleinen Kunstwerke, um sie jederzeit auf einem Kreiselbrett in Momenten der Ruhe und Besinnung tanzen zu lassen. Hierbei tauchen sie ein in die wohltuende und entspannende Welt des Betrachtens, Staunens und der ruhigen Konzentration der Kreisbewegung.
Hersteller: Mader Kreiselmanufaktur - Klaus Mader - Parzleithen 6 - 4720 Parzleithen - Österreich - mail@mader-kreiselmanufaktur.at