Herrnhuter Sterne Herrnhuter Akku-Batteriehalter mit Timer und Ladefunktion
Herrnhuter Sterne Batteriehalter in weiß, mit Timerfunktion (6h) zum flexiblen und mobilen Betrieb der Herrnhuter Sterne. Batterien sind im Lieferumfang enthalten (4 Batterien - AA, 1,5V). Mit Qualitätsbatterien beträgt die Leuchtdauer ca. 80 Stunden.
Timerfunktion:
Ab Einschalten auf "Timer" läuft die Stromversorgung ca. 6 Stunden. Danach erlischt der Stern. Nach weiteren 18 Stunden aktiviert sich der Batteriehalter dann erneut für 6 Stunden, d.h. am nächsten Tag zur gleichen Einschaltzeit.
- Akku-Batteriehalter mit Timerfunktion (6h)
- Farbe: weiß
- inkl. 4 Akku-Batterien - AA, 1,2V, 2600mAh, aufladbar
- inkl. USB-C Ladeanschluss mit USB-C Kabel
- 2 Anschlussbuchsen für die Beleuchtungseinheit des Sterns sind direkt im Gehäuse integriert
- geeignet zur Beleuchtung von 1 Stern - A1e, A1b oder I1 oder 3 Miniatursternen
- Beleuchtung kann damit autark vom Stromnetz erfolgen
- Leuchtdauer ca. 80h
- nur zur Verwendung im Innenraum geeignet
- Ladezeit bei komplett entladenen Akkus beträgt ca. 7h,unter Verwendung eines USB-Netzteils mit 5V / 1A
- Der Akku-Batteriehalter kann sowohl autark vom Netz, als auch mit dauerhaft eingesteckter Netzteil-Ladeverbindung betrieben werden
- Gerät kann auch mit normalen, nicht-aufladbaren Batterien verwendet werden
Achtung: normale Batterien dürfen nicht aufgeladen werden!
Hinweis:
- Nutzung darf ausschließlich mit LED (E10, 6,3V - 0,6W - ca. 0,1A) erfolgen
- Bei dem Batteriehalter liegt keine LED mehr bei
- Falls beim Stern noch eine Glühlampen beiliegt, muss diese durch eine LED ersetzt werden.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, sie zu einer (Gemeinde/Stadtteil-) Sammelstelle oder in den Handel zu bringen, damit sie umweltschonend entsorgt werden können. Schadstoffe sind grafisch und symbolisch gekennzeichnet: Cd (Cadmium), HG (Quecksilber), Pb (Blei).
Artikelnummer Hersteller:
00060253
Gewicht:
440 Gramm
Herrnhuter Sterne gelten als der Ursprung der Weihnachtssterne überhaupt. Vor über 160 Jahren ist er in der Herrnhuter Brüdergemeine entstanden. In deren Internatsstuben haben die Herrnhuter Sterne bereits Anfang des 19. Jahrhunderts für eine warme weihnachtliche Winterstimmung gesorgt. Ursprünglich wurde der Stern von einem Mathematiklehrer entworfen, um die geometrische Vorstellungskraft seiner Schüler zu fördern. Zu dieser Zeit entwickelte sich der Brauch, dass die Schüler einen selbst gebastelten Weihnachtsstern am 1. Sonntag im Advent zu ihren Familien brachten. Bis heute hält sich diese alte Tradition. Es ist somit ein ganz besonderer Brauch, die besinnliche Weihnachtszeit mit einem Herrnhuter Stern zu beginnen.
Wer bereits einen Herrnhuter Stern leuchten hat sehen, der weiß über die Besonderheit der warmen, beruhigenden Stimmung des wunderschön anmutenden Lichts. Über die Erinnerungen, die diese Weihnachtssterne mit der Schönheit ihrer warmen Lichtstrahlen zu neuem Glanz verhelfen.
Hersteller: Herrnhuter Sterne GmbH - Oderwitzer Straße 8 - 02747 Herrnhut - Deutschland - info@herrnhuter-sterne.de